KÜSTEN- NATURKÖDERANGELN

Die Nordküste der Insel Rügen ist ohne Zweifel nicht nur ein Mekka für Lachs- und Forellenfischer, auch in den Kreisen begeisterter Dorsch- und Plattfischangler ist Rügen längst kein Geheimtipp mehr. Dorsch, Wittling, Seelachs, Makrele, Scholle, Flunder und mit etwas Glück große Steinbutte kann man sehr gut über das ganze Jahr fangen. Für Anfänger und Gelegenheitsangler ein dankbares Revier, denn nichts zu bekommen ist beinahe ausgeschlossen. Möchten Sie Ihre Kinder erfolgreich - ohne viel Vorkenntnisse - an das Angeln heranführen, gibt es kaum eine bessere Fischerei, da unsere Guides Ihr Wissen direkt an unsere Gäste vermitteln. Dabei genießen Sie den hohen Sicherheitsstandart und den Komfort unserer schönen und sicheren Offshoreboote. Für alle Angelmethoden bieten wir Ihnen gegen einen kleinen Obolus Leihgerät und Köder an Bord an. Völlig unnötig für Sie, sich mit einem Sack voller Angelgeräte im Urlaub abzuplagen. Unsere Fahrten starten immer vom Seehafen Glowe auf Rügen aus. In der Regel sind Wind und Wellen in Küstennähe auch bei mäßigem bis kräftigem Wind erträglich. Die Fangaussichten sind nicht schlechter als im tiefen Wasser, nur meiden die Fische die Küste während der Sommerzeit. Die besten Monate für das Angeln an der Küste sind demnach die Monate Mai sowie Oktober, November und Dezember auf Dorsch. Im Frühjahr und im Herbst kommen die Dorsche, Makrelen und Seelachse sowie Wittlinge (Hering, Sprotte, Seeringelwurm, Sandaal) wegen dem hohen Futterangebot an die Küste. Mit recht einfachen Methoden können sehr gute Fänge erzielt werden. Geangelt wird mit Pilgern, Gummifischen oder Wattwurm und Heringsfetzen in Wassertiefen von 5 bis 25 Metern. Beim Angeln mit Wattwurm oder Fischfetzen gehen neben Dorsch und Makrele auch schöne Plattfische an den Haken. Dabei handelt es sich zu meist um Schollen, Flundern, Klieschen und Steinbutte. Sie werden auf Muschelbänken und Plateaus gefangen. Hierfür ist die beste Fangzeit der August und September. Mit feinem Angelgerät ist es eine spaßige und zugleich spannende Angelei, bei der es immer ungewiss ist, was als nächstes am Haken hängt. Wattwürmer sind im Fachhandel oder bei uns auf Vorbestellung zu erhalten. Die Anfahrt zu den Fangplätzen dauert zwischen 10 und 30 Minuten.