Für alle begeisterten Dorsch- und Meeresangler bietet das Seegebiet vor Rügen perfekte Angelbedingungen und reichlich Fisch. Neben Lachs und Meerforelle ist hier vor allem die Angelei auf Dorsch eine Alternative zu Reisen in die Nordländer und bietet nebenbei die atemberaubende Kulisse der traumhaften Steilküsten Rügens. Entgegen der verbreiteten Meinung, dass der Dorschbestand der Ostsee immer dünner wird, finden Sie vor Rügen beste Bedingungen für den Dorschfang mit der Angel vor.
Von Ende April bis Ende Mai und von September bis Dezember ist dabei die küstennahe Angelei sehr zu empfehlen. In dieser Zeit können in verhältnismäßig geringen Wassertiefen Dorsche sehr gut beangelt werden. Vertikalangeln und Spinnangeln mit Gummifischen ist dabei genauso beliebt wie das Fischen mit Naturködern. Wer mit Naturködern angeln möchte, sollte dies bei seiner Buchung rechtzeitig bekanntgeben, da die Naturköder für die Ausfahrt rechtzeitig bestellt werden müssen.
Von Anfang Juni bis Anfang September sind neben den küstennahen Angelplätzen auch Ausfahrten auf weiter draußen gelegene Wracks sehr erfolgsversprechend. In dieser Zeit können auch Schleppangeltouren durchgeführt werden. Neben Dorschen ist dann auch mit Lachs und Meerforelle zu rechnen. Sofern das Wetter Ausfahrten auf die freie Ostsee zu den Wrackfangplätzen erlaubt, sind hier die Chancen auf kapitale Dorsche sehr gut. Diese Touren sind naturgemäß sehr viel aufwendiger, da die Anfahrtsstrecken zu den Wrackfangpätzen höherer Fahrdistanzen bedürfen. In der Zeit von Mitte Mai bis Mitte September können auch Trollingtouren durchgeführt werden. Neben Dorschen ist dann auch mit Lachs und Meerforelle zu rechnen. ANGELN-EXKLUSIV hat permanent zwei bis drei Guiding- und Charterboote in Glowe stationiert und kann täglich Ausfahrten durchführen.
TOURANGEBOTE
Es werden zwei Tourvarianten angeboten:
Die erste Variante ist die küstennahe Dorschangelei vor Rügen. Kurze Anfahrtsstrecken und gute Fangquoten sichern Ihnen Spaß. Gefischt wird auf Wassertiefen zwischen 6 m und 25 m direkt vor den Steilküsten Rügens. Diese Touren sind ganzjährig möglich und für alle Angelfreunde geeignet.
Die zweite Variante führt Sie weiter auf die Ostsee zu speziellen Wrackfangplätzen, wo es um den Fang großer Dorsche geht. Super spannend und an manchen Tagen nichts für Weicheier. Allerdings setzen diese Touren stabile Wetterbedingungen voraus und sind mit mehr Fahrzeit verbunden. Aber wer das Eine will muss das Andere mögen. Unsere guten Revierkenntnisse schließen Leerfahrten so gut wie aus.
Woran müssen Sie denken?
Denken Sie in der warmen Jahreszeit unbedingt an Kühlbehältnisse, damit Sie Ihren Fang unversehrt auf den heimischen Tisch bekommen. Dorsch ist ein sehr beliebter und wohlschmeckender Speisefisch, wenn man ihn waidmännisch verarbeitet und behandelt. Sie benötigen für alle Ausfahrten einen gültigen Fischereischein und die dazugehörige Angelerlaubnis für die Küstengewässer. Sie sollten sich je nach Saisonzeit wettergerecht kleiden. Auch wenn unsere Boote Ihnen allen erdenklichen Schutz bieten, steht das Angeln im Vordergrund. Und das findet unter freiem Himmel bei den vorherrschenden Wetterbedingungen statt. Letztendlich wäre noch die Tagesversorgung mit Getränken und Verpflegung zu erwähnen, die Sie in der benötigten Menge mitführen sollten. Mit knurrendem Magen und Durst könnte der Angelspaß zu kurz kommen.
Tourrahmen
Der Spaß und Ihre Erholung steht bei unseren Touren immer vorn an. Dorschangeln ist fast immer fangsicher. Vor allem die Stückzahlen lassen diese Angelei besonders für Kinder und Einsteiger als besonders geeignet erscheinen. Die Angelei erfordert keine besonderen Kenntnisse und ist durch jedermann einfach auszuführen. Leihmaterial steht jederzeit zur Verfügung, ist aber an eine vorherige Absprache und ein kleines Endgeld gebunden. Unsere Guids sind Ihnen beim waidgerechten Verarbeiten des Tagesfanges gegen eine kleine Aufmerksamkeit sicher gern behilflich. Für individuelle Anfragen, Mehrtagestouren oder Sonderwünsche wenden Sie sich vertrauensvoll an Herrn Schüler. Er wird Sie bei der Planung und Organisation Ihrer Tour unterstützen und Ihnen jederzeit zur Seite stehen.
Für alle begeisterten Dorsch- und Meeresangler bietet das Seegebiet vor Rügen perfekte Angelbedingungen und reichlich Fisch. Neben Lachs und Meerforelle ist hier vor allem die Angelei auf Dorsch eine Alternative zu Reisen in die Nordländer und bietet nebenbei die atemberaubende Kulisse der traumhaften Steilküsten Rügens. Entgegen der verbreiteten Meinung, dass der Dorschbestand der Ostsee immer dünner wird, finden Sie vor Rügen beste Bedingungen für den Dorschfang mit der Angel vor.
Von Ende April bis Ende Mai und von September bis Dezember ist dabei die küstennahe Angelei sehr zu empfehlen. In dieser Zeit können in verhältnismäßig geringen Wassertiefen Dorsche sehr gut beangelt werden. Vertikalangeln und Spinnangeln mit Gummifischen ist dabei genauso beliebt wie das Fischen mit Naturködern. Wer mit Naturködern angeln möchte, sollte dies bei seiner Buchung rechtzeitig bekanntgeben, da die Naturköder für die Ausfahrt rechtzeitig bestellt werden müssen.
Von Anfang Juni bis Anfang September sind neben den küstennahen Angelplätzen auch Ausfahrten auf weiter draußen gelegene Wracks sehr erfolgsversprechend. In dieser Zeit können auch Schleppangeltouren durchgeführt werden. Neben Dorschen ist dann auch mit Lachs und Meerforelle zu rechnen. Sofern das Wetter Ausfahrten auf die freie Ostsee zu den Wrackfangplätzen erlaubt, sind hier die Chancen auf kapitale Dorsche sehr gut. Diese Touren sind naturgemäß sehr viel aufwendiger, da die Anfahrtsstrecken zu den Wrackfangpätzen höherer Fahrdistanzen bedürfen. In der Zeit von Mitte Mai bis Mitte September können auch Trollingtouren durchgeführt werden. Neben Dorschen ist dann auch mit Lachs und Meerforelle zu rechnen. ANGELN-EXKLUSIV hat permanent zwei bis drei Guiding- und Charterboote in Glowe stationiert und kann täglich Ausfahrten durchführen.
TOURANGEBOTE
Es werden zwei Tourvarianten angeboten:
Die erste Variante ist die küstennahe Dorschangelei vor Rügen. Kurze Anfahrtsstrecken und gute Fangquoten sichern Ihnen Spaß. Gefischt wird auf Wassertiefen zwischen 6 m und 25 m direkt vor den Steilküsten Rügens. Diese Touren sind ganzjährig möglich und für alle Angelfreunde geeignet.
Die zweite Variante führt Sie weiter auf die Ostsee zu speziellen Wrackfangplätzen, wo es um den Fang großer Dorsche geht. Super spannend und an manchen Tagen nichts für Weicheier. Allerdings setzen diese Touren stabile Wetterbedingungen voraus und sind mit mehr Fahrzeit verbunden. Aber wer das Eine will muss das Andere mögen. Unsere guten Revierkenntnisse schließen Leerfahrten so gut wie aus.
Woran müssen Sie denken?
Denken Sie in der warmen Jahreszeit unbedingt an Kühlbehältnisse, damit Sie Ihren Fang unversehrt auf den heimischen Tisch bekommen. Dorsch ist ein sehr beliebter und wohlschmeckender Speisefisch, wenn man ihn waidmännisch verarbeitet und behandelt. Sie benötigen für alle Ausfahrten einen gültigen Fischereischein und die dazugehörige Angelerlaubnis für die Küstengewässer. Sie sollten sich je nach Saisonzeit wettergerecht kleiden. Auch wenn unsere Boote Ihnen allen erdenklichen Schutz bieten, steht das Angeln im Vordergrund. Und das findet unter freiem Himmel bei den vorherrschenden Wetterbedingungen statt. Letztendlich wäre noch die Tagesversorgung mit Getränken und Verpflegung zu erwähnen, die Sie in der benötigten Menge mitführen sollten. Mit knurrendem Magen und Durst könnte der Angelspaß zu kurz kommen.
Tourrahmen
Der Spaß und Ihre Erholung steht bei unseren Touren immer vorn an. Dorschangeln ist fast immer fangsicher. Vor allem die Stückzahlen lassen diese Angelei besonders für Kinder und Einsteiger als besonders geeignet erscheinen. Die Angelei erfordert keine besonderen Kenntnisse und ist durch jedermann einfach auszuführen. Leihmaterial steht jederzeit zur Verfügung, ist aber an eine vorherige Absprache und ein kleines Endgeld gebunden. Unsere Guids sind Ihnen beim waidgerechten Verarbeiten des Tagesfanges gegen eine kleine Aufmerksamkeit sicher gern behilflich. Für individuelle Anfragen, Mehrtagestouren oder Sonderwünsche wenden Sie sich vertrauensvoll an Herrn Schüler. Er wird Sie bei der Planung und Organisation Ihrer Tour unterstützen und Ihnen jederzeit zur Seite stehen.